"Zeitspuren"

 

  

Jg./Nr.


Nr. 1/ 1993Der Text der Urkunde vom 13. März 1482   (Erlaubnis zum Bau der ersten Kirche)
Nr. 2/ 1993H. Vohl, Zur Geschichte des ersten Sodener Heimatmuseums
Nr. 3/ 1993H. Vohl, Zur Vor- und Frühgeschichte von Bad Soden am Taunus und seiner Umgebung
Nr. 4-5/ 1993J. Kromer, Die Schutzhütten auf dem Dachberg

Nr. 6-7/ 1993J. Kromer, Informationen zur Stadtgeschichte aus Gemeinderechnungen des 17. und 18. Jahrhunderts
 
I. Hinweise auf die Herkunft des Namens 'Soden'
II. Die Sodener Pforten und der Haingraben

 
III. Das alte Rathaus von Soden und das "Gemeindehäuslein"
IV. Das Schäferhaus
V. Das Backhaus

Nr. 8-9/ 1993
J. Kromer, Informationen zur Stadtgeschichte aus Gemeinderechnungen des 17. und 18. Jahrhunderts - Fortsetzung.
VI. Einzugsgeld und Beisassengeld
 
VII. Das "Accis-Geld"

 
VIII. "Römermonat", Schutzgeld und  Türkensteuer

 
IX. Kriegskosten und -folgekosten

 
X. Sonstige Informationen aus den Gemeinderechnungen

 
1. Den Sauerbrunnen betreffend

2. Gerichtsbuch etc.
 
XI. Feuerläufer

XII. Schützen, Hirten, Maulwurffänger und Nachtwächter


XIII. Die in den Gemeinderechnungen genannten Berufe
Nr. 10/ 1993J. Kromer, Georg Dahmer - Dr. phil., Dr. rer. Nat.  h.c. Naturwissenschaftler und Analytiker
Nr. 11/ 1993J. Kromer, Setzung der Wehr zu Sultzbach und Soden. Geschehen den 6. April 1610
Bewaffnung mit Musketen Anno 1617

Nr. 12/ 1993
J. Kromer, Notzeiten in Soden am Ende des 17. Jahrhunderts, am Anfang des 18. Jahrhunderts, verursacht durch Kriege.
Nr. 1-2/ 1994Zur Umgestaltung des Quellenparks
Entstehung-Entwicklung-Folgerungen

Nr. 3/ 1994Es gab sie - die "Alte Burg"

Nr. 4-5/ 1994Marie Hillebrand 1821-1894
Nr. 6/ 1994
Sprache und geschichtliche Überlieferung Herkunft und Bedeutung mundartlicher Ausdrücke im geschichtlichen Kontext aufgezeigt am Beispiel einer auf eine frühzeitliche Dreigottheit zurückverweisenden Dreigestalt
Nr. 7-8/ 1994
Die Bad Sodener Inhalatorien - ihre Entstehung und Entwicklung nach den Aufzeichnungen eines ihrer Gründer und Erbauer, des am  03. Mai 1952 verstorbenen Bad Sodener Ehrenbürgers und Badearztes Dr. med. Henry Hughes
Teil 1: Geschichte des alten oder Park-Inhalatoriums

Nr. 9-10/ 1994
Die Bad Sodener Inhalatorien - ihre Entstehung und Entwicklung nach den Aufzeichnungen eines ihrer Gründer und Erbauer, des am 03. Mai 1952 verstorbenen Bad Sodener Ehrenbürgers und Badearztes Dr. med. Henry Hughes
Teil 2: Geschichte des neuen oder Burgberg-Inhalatoriums

Nr. 11/ 1994Soden am Taunus - Eine Beschreibung aus dem Sommer des Jahres 1857
Nr. 12/ 1994"Der auferstehende Christus" - Das Bild  von Maximilian Klewer aus der alten Friedhofshalle
Nr. 1-2/ 1995Gedächtnisausstellung Heinz Müller-Pilgram

Nr. 3/ 1995...in ihrer Freiheit bedroht

Nr. 4-5/ 1995Sodener Pastillenstreit

Nr. 6-7/ 1995Protokoll der Abendveranstaltung aus Anlaß des 10jährigen Bestehens des Arbeitskreises für Bad Sodener Geschichte im Kurcafé Quellenpark
Nr. 8-9/ 1995Nachrichten aus Soden aus den Jahren 1877-1880 im Kreis-Blatt für den Landkreis Wiesbaden
Nr. 10/ 1995
Referat zur Eröffnung der Dostojewski-Ausstellung 1995: Fjodor Michailowitsch Dostojewski - Mensch und Weltbild

Nr. 1/ 1996
Protokollbuch des freien Untergerichts zu Soden 1665-1726 (Einführungsvortrag zum Materialienheft Nr. 19 Hildegard v. Nolting - Hans Ulrich Colmar)
Nr. 2/ 1996Georg Heinrich Otto Volger, genannt Senckenberg.  Vortrag von Dr. Heinz Theile, Sulzbach
Nr. 3-4/ 1996Allerley Arzteney für Allerley von Johan Henrich Reiff. Übertragen und bearbeitet von Hildegard v. Nolting.
Nr. 5-6/ 1996Philipp Hermann Fay und die Sodener Pastillenherstellung von Joachim Kromer
Nr. 7-8/ 1996
Die Sodener Saline hat ihre Spuren hinterlassen. Der  Standort der Sodener Saline. Von Gunther Krauskopf.
Nr. 9-10/ 1996
Gleichlautende Abschrift aller Kayserlichen Privilegien und anderer Gerechtigkeiten, damit beyde Gerichte und Gemeinden zu Sultzbach und Soden begnadiget sindt worden. Im Jahr 1614.    Bearbeitet von Joachim Kromer
Nr. 11-12/ 1996Fortsetzung von Nr. 9/10 Übersetzung der  lateinischen Texte von Hans Ulrich Colmar 
 Das Verhältnis der beiden Reichsdörfer Soden und Sulzbach  zu der freien Reichsstadt Frankfurt am Main von Joachim Kromer
Nr. 1-3/ 1997
Die 163jährige Knechtung der Sodener in der Gewalt der Stadt Frankfurt wegen einer Fehde Odenwälder Ritter unter der Führung des Michel von Bickenbach mit der Stadt Frankfurt (1450 bis 1613)
Nr. 4-6/ 1997Fanny Mendelssohn Bartholdy-Hensel - Die gleichbegabte Schwester
Nr. 7/ 1997Zufall oder ? - Ein neuer Fund aus der Römerzeit
Nr. 8/ 1997Texte der Referate der Vorstellung der Dokumentation  des Buches: "Die wiederaufgefundenen Barockbilder in der Evangelischen Kirche Bad Soden am Taunus vom 17. Juni 1997"
Nr. 9-11/ 1997Texte der Referate, gehalten aus Anlass "50 Jahre Stadtrechte" - "75 Jahre Bad" am 26./27. Juni 1997
Nr. 12/ 1997Schwierigkeiten der heimatgeschichtlichen Forschung, aufgezeigt am Beispiel des "Dachbergs"
Nr. 1-2/ 1998
Aufgefundener Bericht über die Bohrung des ersten Sodener Sprudels in den Jahren 1857-59 aus dem Jahre 1860
Nr. 3-5/ 1998
Eröffnung des neuen Stadtmuseums Bad Soden am Taunus und der Puschkin-Ausstellung am 1. Oktober 1998 - Referate
Nr. 6/ 1998Preußisch-nassauische Erinnerungen aus der Zeit der 1848er Revolution
Nr. 1/ 1999Die Sodener Dichterkolonie

Nr. 2-3/ 1999
50 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden am  Taunus, ein Kapitel der Kulturgeschichte unserer Stadt
Nr. 1/ 200090 Jahre Museum in Bad Soden am Taunus 1910-2000 Heimatmuseum bis 1998, dann Stadtmuseum
Nr. 1/ 2003Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy
Die gleichbegabte Schwester

Nr. 1/ 2005Die Bickenbacher Fehde 1450 Soden und Sulzbach in Frankfurter Knechtschaft 1450-1621
Nr. 1/ 2010Joachim Hoppe (1665-1742) Vom Schneider zum Militärlieferanten
Nr. 1/ 2011Gas und Strom in Bad Soden

 

Logo Historischer Verein Bad Soden

 


Termine:


Samstag, 8. Juni 2024 Tagesausflug nach
Bad Kreuznach &
Bad Münster am Stein

__________________________



Der Vereins-Flyer zum Herunterladen mit Eintrittserklärung:



     _____________________


 Sponsoren: